hier die Ausschreibung für die Vereine im Kreis mit Jugendarbeit zur Auslosung des Walther Luftgewehr / Luftpistole
Ergebnisse DM München
Hervorgehoben
Ergebnisse und Schussbilder der Teilnehmer:innen des Schützenkreises BZA bei der DM 2023 in München
Abgeschlossen – alle Ergebnisse und Schussbilder
Startseite
Hervorgehoben
Herzlich Willkommen auf dem Internetauftritt des Schützenkreises Bad Bergzabern. Hier findet ihr Informationen über die Veranstaltungen des Schützenkreises, Ergebnisse von den Rundenkämpfen und vieles mehr.
Proklamation der Kreis – Schützenkönige
Traditionsgemäß fand am Sonntag, 16. Juli 2023, anläßlich des Schützenfestes bei der SGI Oberotterbach, die Proklamation der Kreis – Schützenkönige statt.
Vor gut besuchtem Haus in der herrlich gelegenen Waldgaststätte konnte OSM Wolfgang Faber den Kreisvorstand des Schützenkreises Bad Bergzabern begrüßen, angeführt vom Kreis OSM Ulrich Weber.
Zunächst wurden die Sportler der Schützengilde geehrt, ehe dann Ulrich Weber, unterstützt von seinem Vize Joachim Beiner, die Ehrungen der Kreis Könige vornahm.
Die diesjährigen Könige und ihre Ritter:
Kreisjugendschützenkönig wurde Jan Weber, SV Rohrbach, mit einem 55 Teiler
1. Kreisjugendritter Nico Engler, SV Appenhofen, mit einem 117 Teiler
2. Kreisjugendritter Tim Metz, SV Rohrbach, mit einem 119 Teiler
Kreisschützenkönig wurde Gregor Braun, SV Hauenstein, mit einem 27 Teiler
Kreisschützenkönigin Alessa Dörrzapf, SV Appenhofen, ebenfalls mit einem 27 Teiler
1. Kreisritter Christian Wiedemann, SV Appenhofen, mit einem 45 Teiler
2. Kreisritter Susanne Steidel, SV Rohrbach, mit einem 54 Teiler.
Auf den Fotos fehlen krank- und urlaubsbedingt Gregor Braun, Christian Wiedemann und Jan Weber.


















Alle Bilder vom Sonntag beim Schützenfest hier—>
Ehrungen auf dem Landesschützentag 2023
Auf dem Landesschützentag am 7. Mai 2023, wurden auch vier Mitglieder unseres Kreises geehrt.
– Dieter Foos, SV Wernersberg, mit dem Ehrenkreuz in Bronze des DSB
– Armin Spitznagel, SV Rohrbach, mit der kleinen goldenen Ehrennadel des DSB
– Rüdiger Weber, SV Appenhofen, mit der Ehrennadel des PSSB in Gold für Verdienste
– Gerd Rothmann, SV Queichhambach, Ehrennadel in Gold des DSB für 60-jährige Mitgliedschaft
Herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten
Herausragendes Ergebnis beim Landeskönigsschiessen

Anlässlich des Landesschützentages des PSSB fand in Neustadt das Landeskönigsschießen sowohl bei den Erwachsenen wie bei der Jugend statt.
Nico Engler vom SV Appenhofen musste kurzfristig den erkrankten Kreisjugendschützenkönig vertreten.
Nico setzte sich gegen die große Konkurrenz durch und belegte mit einem
61,5 Teiler den 2. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Landesmeisterschaften Bogen Ausschreibungen
Hier geht es zu den Ausschreibungen der Landesmeisterschaften Bogen
HIER KLICKEN
Kreis – Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Vorstands

Am 30.03.2023 fand im Schützenhaus Dörrenbach die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Schützenkreises statt.
Mehr hierzu
Ehrung für Ulrich Weber

Goldenes Kreuz des DSB für Ulrich Weber
Im Rahmen der Frühjahrssitzung vom Gesamtvorstand des PSSB bei der SG zu Sobernheim, wurde dem ersten Vizepräsidenten des PSSB und Kreisoberschützenmeister des Schützenkreises Bad-Bergzabern Ulrich Weber vom Präsidenten Günther Vetter und dem zweiten Vizepräsidenten Klaus Baßler die Auszeichnung des DSB
Goldenes Kreuz des Schützenbundes
für besondere Verdienste
um die Deutsche Schützensache
verliehen..
Unter dem Beifall der anwesenden Vorstandskollegen nahm Ulrich Weber die Auszeichnung entgegen.
Lehrgang Verantwortliche Aufsicht
Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2023
Schützenkreis Bad Bergzabern
im Pfälzischen Sportschützenbund
Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2023
Allgemeines: Geschossen wird nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes 1.1.2023 und PSSB Liste B
Durch die Teilnahme an der Kreismeisterschaft erkennt der Schütze die Regeln der Sportordnung, die Bestimmungen der Schießstandordnung sowie die Ausschreibung an. Er ist gehalten diese zu kennen und zu beachten.
Bei der Anmeldung vor dem Start ist der Schützenausweis vorzulegen.
Schüler unter 12 Jahren sind nur mit einer Sondergenehmigung startberechtigt.
Einen Startverzicht bei der Landesmeisterschaft muss der Schütze schriftlich bestätigen.
Die Einspruchsgebühr beträgt 15 €.
Standaufsicht und Helfer stellen jeweils die ausrichtenden Vereine.
Startzeiten: Die Startzeit ist der Beginn der Vorbereitungszeit mit Probeschießen bzw. Probeserie. Sollte der Schütze 15 Min vorher nicht anwesend sein besteht kein Anspruch auf einen Startplatz.
Vorderlader: Der Schütze muss im Besitz einer gültigen Erlaubnis nach § 27 SprG
sein und diese der jeweiligen Aufsichtsperson auf Verlangen vorlegen. Außerdem ist das Tragen einer Brille mit Seitenschutz für beide Augen zwingend vorgeschrieben.
Sicherheit: Bei allen Sportgeräten muss beim Entnehmen aus dem Futteral bzw. Waffenkoffer, zur Waffenkontrolle oder zur Ablage am Schießstand der Verschluss (Spannhebel oder Ladeklappe) geöffnet sein.
Es muss an allen Sportgeräten ein Sicherheitsfaden durch den ganzen Lauf gezogen sein. Sichtbar Anfang Patronenlager und Laufende jeweils mindestens 10cm.
Dies gilt bei Langwaffen wie auch Kurzwaffen Ausnahme Ordonanzgewehr
(Sicherheitsfahnen).
Beim Verlassen des Standes während des Wettkampfs sowie beim beenden des Kampfes ist ebenfalls der Sicherheitsfaden einzuführen. Nach Ende des Wettkampfes darf die Waffe erst nach der Sicherheitskontrolle der Standaufsicht verwahrt werden. Bei Revolver ist zu achten, dass diese mit ausgeschwenkter Trommel abzulegen werden.
Munitionskontrolle: Bei den Großkaliberpistole/-revolverdisziplinen (2.53, 2.55, 2.57, 2.58) können zur Kontrolle des Mindestimpulses (MIP) Munitionskontrollen durchgeführt werden. Die Schützen, die sich der Kontrolle unterziehen müssen, werden durch Losentscheid bestimmt. Das Nichterreichen des MIP führt zur Disqualifikation des betroffenen Schützen.
Königsschießen: Bei der Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole / Luftgewehr, erhält jeder Schütze zu seiner Wettkampfserie fünf Schießscheiben zur Ermittlung des Schützenkönigs. Auf jede Scheibe wird ein Schuss abgegeben (Teilerwertung).
Alle übrigen Schützen des Schützenkreises haben ebenfalls die Möglichkeit, sich zum genannten Termin am Königsschießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole zu beteiligen.
Gesamtleitung: Ulrich Weber Schießleitung: Armin Spitznagel
Armin Spitznagel Ulrich Weber
(Kreissportleiter) (Kreisoberschützenmeister)